Die Schweizer Biathleten verpassen an der WM in Lenzerheide einen Exploit. Im Sprint der Männer läuft Sebastian Stalder auf ...
Am Samstagmittag ist die Gondelbahn von Kriens auf die Fräkmüntegg plötzlich stillgestanden. Eine technischer Defekt führte ...
Die Vorstandskonferenz des Blasmusikverbandes Uri fand ein Bürglen statt. 13 Musikanten wurden für ihre langjährige ...
Der Slalom bildet den Abschluss der WM-Rennen der Frauen. Mit Camille Rast und Wendy Holdener stehen zwei Schweizerinnen mit ...
Hohe Kosten, ein umstrittenes Konzept und die Standortwahl: Eine Umfrage nach der Abstimmung zeigt, weshalb das neue Luzerner Theater auf Widerstand stösst.
Was genau unter der griechischen Insel passiert, wissen Forschende noch nicht. Sie registrieren aber neuerdings eine Art ...
Durch Moskau bedroht und durch Washington vielleicht nicht mehr geschützt - so sieht Selenski den alten Kontinent. Er plädiert an der Sicherheitskonferenz in München deshalb für eigene Stärke. Sonst d ...
Der Fussball ist ein schnelllebiges Geschäft. Romano Simioni aber stand Ewigkeiten an der Spitze des FC Luzern. Und vor allem ...
Zwei Luzerner haben in ihrer Abschlussarbeit aufgezeigt, wie Kunst gesellschaftliche Prozesse anstösst und Inklusion fördert.
Wie weiter nach dem Nein zum Theater-Neubau? Es geht vorerst nicht mehr um Architektur oder «Kulturkompromiss», sondern um ...
Zurzeit führt der Zuger Regierungsrat Martin Pfister Gespräche mit den Zentralschweizer Parlamentsmitgliedern. Dabei ...
Der Kanton Zug hat eine selbst erschaffene Wohnkrise. Diese ist aufgebaut über die Maxime der Steuersenkungen und der ...