Für das Impfen von Rindern, Schafen und Ziegen gegen das Blauzungenvirus Typ 3 zahlen die Tierseuchenkassen der Bundesländer ...
Der US-Landmaschinenmarkt liegt am Boden. Die Verkäufe von Traktoren sind im Januar noch einmal deutlich hinter den schon schwachen Vorjahresmonat zurückgefallen. Mähdrescher - fast unverkäuflich.
Zum Wochenende wird es wärmer. Der aktuelle Luftstrom aus Skandinavien lässt nach und sorgt für Frühlingswetter ohne ...
Am 23. Februar wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Danach stehen schwierige Koalitionsverhandlungen bevor. In der Agrarpolitik sind die Schnittmengen der Parteien gering. Ein Kommentar.
FrieslandCampina hat sein Ergebnis von 75 auf 527 Mio € gesteigert. Milcherzeuger erhielten höhere Preise und eine ...
Wer organische Dünger einsetzt, sollte die Inhaltsstoffe kennen. Manche Landwirte sind zu einer Untersuchung sogar ...
Speiseleguminosen und Süßkartoffeln sind durch ihre Widerstandsfähigkeit besonders gut an den Klimawandel angepasst. Zudem ...
Wegen angeblich unzureichender Betäubung wurden Mitarbeiter eines Schlachthofs in Kaiserslautern verurteilt. Tierrechtler durften vor Gericht aussagen und machen der Metzgerei das Leben schwer.
Auf den Höfen in Großbritannien dominiert seit Jahrzehnten ein und derselbe Traktorhersteller. Nur einmal schnappte ihm der ...
Nach 15 Jahren ist New Holland in Polen nicht mehr die beliebteste Traktormarke. Generell brachen die Neuzulassungen von ...
Die Haltung von Herdenschutzhunden erfordert Erfahrung, Planung und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Denn die Hunde sind nicht für jede Situation und nicht für jeden Tierhalter geeignet.
Der Agrarhandelsverband und Fettgroßhandel verlangen dringend eine entschlossene Wende in der Handelspolitik samt Digitalisierung und mehr Freihandel.